Damen Dirndl
Tradition und Eleganz vereint
Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid – es verkörpert Tradition, Kultur und Stil. Die Wahl des richtigen Modells kann herausfordernd sein, besonders ohne Erfahrung mit Designs und Schnitten. Wichtig ist die perfekte Kombination aus Dirndl, Bluse, Schürze und Accessoires. Achte auf Anlass, Farben und Passform für dein ideales Outfit. ass dich von uns individuell beraten! Besuche unser Trachtengeschäft in Bogen, zwischen Straubing und Regensburg. Gemeinsam finden wir dein perfektes Dirndl – wir freuen uns auf dich!
Verschiedene Dirndl Arten, Schnitte & Stile
Klassische Dirndl
Schlicht und elegant, meist aus Baumwolle oder Leinen
Moderne Dirndl
Festliche Dirndl
Egal, ob klassische oder moderne Dirndl, festliche Modelle für Hochzeiten oder Dirndl mit Herzausschnitt – in unserem Trachtenladen und Onlineshop findest du eine Auswahl an renommierten Marken sowie unsere exklusiven Rosalie Dirndl.
Ausschnitte aus unser Dirndlkollektion
Lassen Dich von den neusten Styles inspirieren und entdecke
die schönsten Dirndl Outfits 2025
Änderungsservices bieten wir gerne auf Anfrage an.
Besuche uns in unserem Dirndlgeschäft in Bogen bei Straubing
Wir beraten Dich gerne!
Rosalie Kollektion – Huber Dirndl aus Niederbayern
Entdecke die besondere Schönheit traditioneller Huber Dirndl aus unserer exklusiven Rosalie Kollektion – direkt aus dem Herzen Niederbayerns. Mit liebevoller Handarbeit gefertigt und teilweise mit wunderschöner Handstickerei veredelt, steht jedes Dirndl für echte bayerische Handwerkskunst.
Höchste Qualität ist für uns selbstverständlich. Ob klassisch, verspielt oder individuell – unsere Dirndl vereinen Tradition mit Stilgefühl.
Besuche uns im Trachtengeschäft in Bogen bei Straubing und lass dich inspirieren – wir führen viele weitere einzigartige Modelle aus der Rosalie Kollektion von Huber.
Oder stöbere bequem online durch unser Sortiment.
Huber Dirndl „ Rosalie“ Kollektion
Neben einem großen Sortiment an unterschiedlichen Dirndl Marken bieten wir mit unserem hauseigenen Huber Dirndl die Rosalie Kollektion an.
Hochzeitsdirndl
Zauberhafte Hochzeitsdirndl für Deinen besonderen Tag. Lass Dich von unserer exklusiven Auswahl an Hochzeitsdirndln verzaubern – ideal für eine traumhafte Trachtenhochzeit!
Oder vielleicht möchtest Du Dein ganz persönliches Dirndl kreieren, ganz nach Deinem individuellen Geschmack? Wir gestalten es gerne gemeinsam mit Dir.
Vereinbare einfach einen Termin mit uns!
Dirndl Beratung
Buche jetzt Deinen persönlichen Dirndl Beratungstermin in unserem liebevoll geführten Trachtengeschäft in Bogen bei Straubing. In entspannter Atmosphäre und bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee nehmen wir uns Zeit für Dich.
Gemeinsam finden wir das Dirndl, das perfekt sitzt und Deine Persönlichkeit unterstreicht – mit Stilgefühl, Leidenschaft und langjähriger Erfahrung.
Lass Dich inspirieren und erlebe, wie schön Tradition sein kann!
Häufige Fragen zu Dirndln
Was ist der Unterschied zwischen Midi Dirndl und Mini Dirndl?
Der Unterschied zwischen einem Midi-Dirndl und einem Mini-Dirndl liegt hauptsächlich in der Rocklänge und damit auch im Stil, den das jeweilige Dirndl vermittelt:
Midi-Dirndl:
- Endet knapp über dem Knie und ist daher länger als das Mini-Dirndl.
- Es bietet eine Balance zwischen Tradition und Moderne, wirkt feminin, ohne zu viel Haut zu zeigen.
- Es ist vielseitig und passt gut zu verschiedenen Figuren, da es durch die Länge schmeichelhaft wirkt.
- Das Midi-Dirndl ist beliebt, weil es für eine elegante, aber dezente Silhouette sorgt.
Mini-Dirndl:
- Hat einen kürzeren Rock, der oft oberhalb des Knies oder sogar deutlich kürzer endet.
- Es verleiht dem Look eine jugendlichere, verspielte Note und betont die Beine stärker.
- Um das Gesamtbild stilvoll zu halten, werden oft Elemente wie ein hochgeschlossenes Oberteil oder flache Schuhe kombiniert.
- Das Mini-Dirndl ist eher für mutige, freche Looks und ist besonders beliebt bei jüngeren Trägerinnen oder bei Anlässen, bei denen ein flirty Look erwünscht ist.
Zusammengefasst: Das Midi-Dirndl ist klassischer und alltagstauglicher, während das Mini-Dirndl modern und gewagt wirkt. Beide Versionen bieten ihre eigenen Vorzüge und Stilrichtungen je nach Anlass und persönlicher Vorliebe.
Welche Dirndl-Länge passt zu mir?
- Die Länge des Dirndlrocks beeinflusst die Gesamtwirkung des Outfits und sorgt für harmonische Proportionen. Die klassische Länge endet auf Kniehöhe und wird oft als Midi-Dirndl bezeichnet. Für besondere Anlässe, wie Hochzeiten oder festliche Events, sind längere Varianten beliebt: wadenlange oder bodenlange Dirndl wirken elegant und traditionell.
- Tipps zur passenden Rocklänge Schlanke Frauen oder solche mit schönen Beinen können die Rocklänge gerne etwas kürzer wählen – das Knie darf sichtbar sein, auch wenn es kein Mini-Dirndl ist. Für Volksfeste wie die Wiesn sind die Kleiderregeln ohnehin locker, und eine kniebedeckende Länge ist fast immer passend. Frauen mit kräftigerer Statur finden oft, dass eine Länge knapp unterhalb des Knies vorteilhafter ist. Ist die Wade stärker, sollte der Rock lieber unterhalb der breitesten Stelle enden.
- Dirndl-Tipps für kleine Frauen Für kleinere Frauen ist die richtige Länge wichtig, um optisch zu strecken. Einfarbige Dirndl erzeugen einen längeren Look. Ein kürzerer Rock lässt kleine Frauen größer wirken, da ein bodenlanger Rock die Figur optisch verkürzen kann. Ausnahmen sind festliche oder Brautdirndl, die oft bodenlang getragen und mit hohen Schuhen kombiniert werden.
- Wann ist ein Dirndl zu kurz? Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt. Die Länge des Dirndls sollte zur Figur, dem Stil und Alter der Trägerin passen. Beim Sitzen, Gehen oder Bücken sollte das Dirndl die Figur angenehm umspielen. Sehr große Frauen wählen oft eine etwas längere Rocklänge, um die Proportionen auszugleichen.
Wie wasche ich mein Dirndl richtig?
- Selbst waschen oder reinigen lassen?
Grundsätzlich können viele Dirndl – vor allem aus Baumwolle – in der Waschmaschine gewaschen werden, sofern das Pflegeetikett dies erlaubt. Besteht Ihr Dirndl jedoch aus empfindlicheren Stoffen, empfiehlt sich eine professionelle Reinigung, besonders wenn Sie unsicher sind. Falls das Dirndl nur etwas muffig riecht, hilft oft schon Auslüften. Einzelne Flecken lassen sich meist auch mit einem Fleckenentferner behandeln, ohne das ganze Dirndl waschen zu müssen. - Wichtige Hinweise zum Waschen
Bevor Sie Ihr Dirndl waschen, prüfen Sie die Pflegeetiketten genau. Trennen Sie die Schürze vom Kleid und waschen Sie beide Teile separat, da sie oft unterschiedliche Farben und Materialien haben. Legen Sie das Dirndl in einen Wäschesack, um es zu schützen, und entfernen Sie die Miederschnürung, falls möglich. Waschen Sie das Dirndl am besten im Schonwaschgang bei maximal 30 Grad mit einem Feinwaschmittel. Nach dem Waschgang sollten Sie es direkt aus der Maschine nehmen, um Farbveränderungen zu vermeiden. - Trocknen & Bügeln
Das Dirndl sollte keinesfalls im Trockner getrocknet werden, da dies das Material belasten und beschädigen kann. Hängen Sie es lieber auf einen Bügel und lassen es an der Luft trocknen. Vor dem Bügeln empfiehlt es sich, das Pflegeetikett zu prüfen, um sicherzustellen, ob das Dirndl gebügelt werden darf und bei welcher Temperatur.